Verjährung Ihrer Forderungen – das sollten Sie wissen

Wie immer zum sollten Sie sich Zeit nehmen und genau prüfen, ob Ihnen noch alte Forderungen vorliegen!
Beachten Sie:
Die meisten Rechnungen verjähren nach drei Jahren, ab Schluss des Kalenderjahres. Schnelles Handeln ist nun gefragt.
Inhaltsverzeichnis
Wann verjähren Forderungen?
Forderungen verjähren in der Regel nach drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt immer mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Anspruch entstanden ist.
Der 31. Dezember ist also jedes Jahr der Stichtag.
Ein Beispiel:
Sie erbringen im Juni 2024 eine Dienstleistung und stellen diese Ihrem Kunden in Rechnung.
Die Verjährungsfrist für diese Forderung beginnt am 01. Januar 2025. Ab diesem Tag läuft diese Frist für drei volle Kalenderjahre und endet am 31. Dezember des dritten Jahres.
Also am 31.12.2027
Besondere Fristen für Logistik & Transport
Für Fracht-, Speditions- und Lageransprüche gelten im Handels- und Zivilrecht eigene Regeln:
Grundregel: Frist von 1 Jahr ab Ablieferung oder (bei Verlust) ab dem Tag, an dem Ablieferung hätte erfolgen sollen (§ 439 I HGB)
Fristbeginn: direkt am Tag der Ablieferung, nicht kalenderjährlich.
Gilt z. B. auch für:
-Landfracht (HGB & CMR)
-Seefracht (§ 605 HGB)
-Eisenbahn (COTIF CIM), Luftfracht (Montreal Übereinkommen) & Binnenschifffahrt (CMNI) .
Ausnahme bei qualifiziertem Verschulden (vorsätzlich oder grob fahrlässig): Frist verlängert sich auf 3 Jahre (§ 439 I 2 HGB, Art. 32 CMR).
Die Verjährung kann ausgesetzt werden
Ratenzahlungen
Wichtig: Es zählt hierbei nur die tatsächliche Zahlung der Rate, nicht aber die Vereinbarung dieser.
Teilzahlung
Wichtig: Nach einer Teilzahlung muss vom Schuldner auch die Restforderung anerkannt werden. Wird diese bestritten, beginnt die Verjährungsfrist für diese Restforderung nicht neu.
Mahnbescheid
Klageerhebung
Nach einem gerichtlich festgestellten Anspruch, gilt eine Verjährungsfrist von 30 Jahren. Ist das Urteil rechtskräftig, kann diese nicht mehr unterbrochen werden.
Die gängigsten Irrtümer, wenn es um die Verjährung von Forderungen geht
Versand von Zahlungserinnerungen und Mahnungen
Mahnschreiben (per Email oder Post / Einschreiben) an den Schuldner schützen Ihre Forderung nicht vor der Verjährung.
Zusage einer Zahlung
Ihr Schuldner verspricht Ihnen, die Zahlung auf jeden Fall zu leisten?
Ob Ihr Schuldner Ihnen dies am Telefon verspricht oder schriftlich in einer Email ist unerheblich, denn: ein Zahlungsversprechen hemmt die Verjährung Ihrer Forderung nicht.
Praktische Tipps zur Vermeidung der Verjährung
- Frühzeitige Übergabe – Rechnungen rechtzeitig (z. B. bis 15. Oktober) übergeben.
- Konkret adressierte Reklamationen im Logistikbereich schriftlich einreichen.
- Qualifiziertes Verschulden: Argumentieren Sie, falls grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt – verlängert die Fristen.
- Protokollierte Adressermittlungen: schützt bei verzogenem Schuldner (z. B. mit Supercheck).
FAQ zur Verjährung
Gilt die Standardverjährung auch für Privatkunden?
Ja – 3 Jahre auch bei B2C-Forderungen.
Kann ich Hemmung oder Neubeginn aktiv auslösen?
Ja – durch gerichtlichen Mahnbescheid, Klage, Schuldanerkenntnis oder Reklamation.
Was bedeutet „qualifiziertes Verschulden“?
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit – etwa bewusste Nichtzahlung trotz Kenntnis.
Wie lange verjähren gerichtliche Titel?
Totaler Verjährungsschutz: 30 Jahre (§ 197 BGB).
Meine Rechnung ist rückwirkend gestellt – wann beginnt die Frist?
Immer am Jahresende der Leistung – z. B. Leistung im April 2025 → Frist bis 31.12.2028 .
Fazit
Fordern Sie Ihre Außenstände rechtzeitig ein
Manpower = Stress = Zeit = Ärger
Denken Sie auch an die Außenwirkung. Es spricht sich mitunter schnell herum, wenn Sie Ihre Außenstände nicht konsequent einfordern. Schnell hat man ungewollte Trittbrettfahrer.
Liquida hilft Ihnen, die Verjährung Ihrer Forderungen zu verhindern
Sie benötigen Hilfe, wünschen eine individuelle Beratung oder möchten wissen, ob Sie Ihre Forderung noch geltend machen können?
Verlieren Sie keine Zeit
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail und vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung.
Denn: Ihre Rechnungen, die bisher nicht bei LIQUIDA Inkasso zur Bearbeitung sind, könnten zum 31. Dezember 2027 verjähren.